Das optische Modul QSFP56 200G ist ein leistungsstarkes Glasfaser-Kommunikationsgerät mit geringem Stromverbrauch, das Datenraten von bis zu 200 Gbit/s unterstützt und so eine überragende Leistung bei der Verarbeitung und Übertragung von Datenverkehr im großen Maßstab gewährleistet. HauptmerkmaleUnt...
Wenn ein Unternehmen eine Glasfaser-Netzwerkverbindung einsetzt, ist das optische Modul eine Schlüsselkomponente im Glasfaser-Kommunikationssystem. Es befindet sich zwischen Netzwerkgeräten (wie Switches, Routern) und Glasfaserkabeln und ist für die Umwandlung elektrischer Signale in optische Signal...
Optische Module sind in KI-Serverräumen häufig erforderlich, insbesondere wenn Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung und umfangreiche Rechenleistung erforderlich sind. Optische Module dienen der Datenübertragung zwischen Netzwerkgeräten und gewährleisten eine effiziente und zuverlässige Datenübertrag...
Die Verlustdämpfung überall auf der optischen Verbindung hängt mit den spezifischen Gründen für die Analyse der Übertragungsleistung zusammen, und die häufigsten Probleme konzentrieren sich auf die folgenden Aspekte:Problem mit dem optischen Port: Der Verlust der optischen Verbindung nimmt aufgrund...
PAM4 (Pulsamplitudenmodulation 4) dient zur Umwandlung digitaler Daten in analoge Signale. Im 400G-Ethernet wird PAM4 zur Umwandlung digitaler Daten in optische Signale für die Übertragung über Glasfasern eingesetzt. Die PAM4-Technologie stellt vier verschiedene digitale Zustände dar, indem sie Ampl...
Optisches DWDM-Dimmmodul ist ein optisches Modul, das die Dense-Wavelength-Division-Multiplexing-Technologie nutzt: Unterstützung der Wellenlängenanpassung: Das DWDM-Dimmmodul kann die Wellenlänge anpassen, um sie an unterschiedliche Netzwerkstrukturen und -anforderungen anzupassen, wodurch da...
Der QSFP-DD CFP2 DCO DWDM kohärentes optisches Transceivermodul ist ein optisches Hochleistungsmodul für die Glasfaserkommunikation. CFP2 steht für seine Größe und Schnittstellenart, während DCO für die Anwendung digitaler kohärenter Lichttechnologie steht. Es kombiniert digitale Signalverarb...
Digitale Diagnoseüberwachung (DDM) ist eine häufige Funktion optischer Module, die Echtzeitüberwachungs- und Diagnoseinformationen über Modulleistung und -status liefert. DDM ermöglicht Netzwerkadministratoren ein besseres Verständnis der Funktionsweise optischer Module und ermöglicht so eine...
Um die optimale Leistung zu erzielen, sind die richtige Nutzung und die Liebe zum Detail erforderlich optische Module.Installationsmethode:Vorsichtsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung (ESD):Ob drinnen oder draußen, beim Umgang mit optischen Modulen ist es wichtig, ESD-Vorkehrungen zu tr...
Optische Module sind entscheidende Komponenten in Glasfaser-Kommunikationssystemen, die für die Durchführung optoelektronischer Umwandlungen bei der Übertragung optischer Signale verantwortlich sind. Optische Module arbeiten auf der physikalischen Ebene des OSI-Modells und spielen eine wichtig...
Als Reaktion auf die Kundennachfrage nach 1,25G SFP BIDI optische Fernkommunikation, wir haben das ins Leben gerufen SFP BIDI 1490 nm/1550 nm 140 km optisches Modul mit APD Lösung. Wir verwenden die APD-Technologie (Avalanche Photodiode), die vorteilhafter und stabiler als herkömmliche Techn...
Optische CWDM-Module und herkömmliche Module haben unterschiedliche Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten im Bereich der optischen Kommunikation. CWDM steht für Coarse Wavelength Division Multiplexing, eine grobe Wellenlängenmultiplextechnologie, mit der mehrere Signale gleichzeitig ge...
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.