Bloggen
Heim

Bloggen

Eine detaillierte Analyse von SFP vs. SFP28: Hauptunterschiede bei Hochgeschwindigkeitsnetzwerkverbindungen

Eine detaillierte Analyse von SFP vs. SFP28: Hauptunterschiede bei Hochgeschwindigkeitsnetzwerkverbindungen

Aug 05, 2024

SFP28 und SFP sind zwei Schnittstellenstandards für optische Module. Sie unterscheiden sich in Datenübertragungsrate, Anwendungsszenarien, physischen Schnittstellenspezifikationen usw.

Der Unterschied zwischen SFP Und SFP28

Datenübertragungsrate:

SFP (Small Form-Factor Pluggable): Wird normalerweise für 1 Gbit/s (Gigabit-Ethernet) und Fiber Channel-Geschwindigkeiten von bis zu 4 Gbit/s verwendet.

SFP28: Entwickelt für 25 Gbit/s Ethernet und unterstützt Datenübertragungsraten von bis zu 25 Gbit/s. SFP28 ist eine aktualisierte Version von SFP+, die eine Rate von 10 Gbit/s unterstützt.

Anwendungsszenarien:

SFP: Wird hauptsächlich für 1Gbps Ethernet-Anwendungen verwendet, wie z. B. Gigabit Ethernet, Fibre Channel (Fibre Channel) usw.

SFP28: Wird hauptsächlich für 25-Gbit/s-Ethernet-Anwendungen verwendet, z. B. für Hochgeschwindigkeitsnetzwerkverbindungen in Rechenzentren und Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen Servern. Mit dem steigenden Bedarf an höherer Bandbreite entwickelt sich SFP28 zur Standardschnittstelle in Rechenzentren und Cloud-Computing-Umgebungen.

Physische Schnittstelle:

SFP: Kleiner physischer Formfaktor, konform mit MSA-Standards (Multi-Source Agreement).

SFP28: Die physikalischen Abmessungen sind mit SFP und SFP+ identisch, unterscheiden sich jedoch in der elektrischen Leistung, da es höhere Raten unterstützt. Das elektrische Schnittstellendesign und die optimierte Signalintegrität von SFP28 ermöglichen höhere Datenübertragungsraten.

Kompatibilität:

SFP: Kann in den Gerätesteckplatz eingesetzt werden, der SFP unterstützt, ist normalerweise abwärtskompatibel und unterstützt Module mit niedrigerer Geschwindigkeit (z. B. 100 Mbit/s).

SFP28: Es kann in den SFP+-Steckplatz eingesetzt werden und unterstützt eine Übertragungsrate von 25 Gbit/s, aber das SFP28-Modul ist normalerweise nicht abwärtskompatibel mit SFP-Geräten mit niedriger Rate (z. B. 1 Gbit/s).

Stromverbrauch:

SFP: Durch die geringere Drehzahl ist der Stromverbrauch in der Regel geringer.

SFP28: Um höhere Raten zu unterstützen, ist der Stromverbrauch etwas höher als bei herkömmlichen SFP, wird aber dennoch auf einem niedrigen Niveau gehalten, um sich an die Anforderungen einer Bereitstellung mit hoher Dichte anzupassen.

Der Hauptunterschied zwischen SFP und SFP28 liegt in der unterstützten Datenübertragungsrate und den Anwendungsszenarien. SFP wird hauptsächlich für 1-Gbit/s-Netzwerkverbindungen verwendet, während SFP28 für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke konzipiert ist und Übertragungsraten von bis zu 25 Gbit/s unterstützt. Obwohl die Abmessungen gleich sind, bietet SFP28 eine höhere elektrische Leistung und höhere Geschwindigkeit und eignet sich daher für moderne Rechenzentren und Hochgeschwindigkeitsnetzwerkumgebungen.

Geistiges Eigentum, High-Tech-Unternehmen
Geistiges Eigentum, High-Tech-Unternehmen
Weiterlesen

Brauchen Sie Hilfe? eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
einreichen

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt